Was ist bundeskanzler (österreich)?

Bundeskanzler (Österreich)

Der Bundeskanzler ist der Regierungschef der Republik Österreich. Er wird vom Bundespräsidenten ernannt.

  • Ernennung und Abberufung: Der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bundespräsident%20(Österreich)">Bundespräsident</a> ernennt den Bundeskanzler. Er kann ihn auch wieder abberufen. In der Regel wird der Vorsitzende der stimmenstärksten Partei nach einer Nationalratswahl zum Bundeskanzler ernannt.
  • Aufgaben und Befugnisse: Der Bundeskanzler leitet die Bundesregierung und ist für die Richtlinien der Regierungspolitik verantwortlich. Er vertritt Österreich nach außen, koordiniert die Arbeit der Bundesminister und ist für die Gesetzgebung verantwortlich. Er hat auch das Vorschlagsrecht für die Ernennung der Bundesminister.
  • Verantwortlichkeit: Der Bundeskanzler ist dem Nationalrat politisch verantwortlich. Der Nationalrat kann dem Bundeskanzler oder der gesamten Bundesregierung das Misstrauen aussprechen.
  • Aktueller Bundeskanzler: Derzeit ist Karl Nehammer Bundeskanzler der Republik Österreich.
  • Historische Entwicklung: Die Position des Bundeskanzlers entstand mit der Gründung der Ersten Republik im Jahr 1918.

Wichtige Aspekte im Überblick:

  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bundesregierung%20(Österreich)">Bundesregierung</a>
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nationalrat%20(Österreich)">Nationalrat</a>
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bundesverfassung%20(Österreich)">Bundesverfassung</a>